Anna Cavelius
Intervallfasten
Mit stundenweisen Essenspausen nachhaltig schlank
Klappenbroschur, 160 Seiten, durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Fotos und Illustrationen, Format 15,9 x 21,5 cm
16,99 € (D) / 17,50 € (A)
ISBN 978-3-95803-073-2, WG 1461
Mit
Intervall-Fasten schlanker, gesünder und fitter
Durch
Essenspausen zum gesunden Wohlfühlgewicht
Kurzzeitfasten hilft beim Abnehmen und die häufigsten
Zivilisationskrankheiten vorzubeugen, zu lindern und zu heilen. Das Plus: kalorienarme
Genussrezepte für die Essenszeiten, die satt und glücklich machen und den
Abnehmerfolg sichern. Die meisten Menschen essen zu viel und zu oft: Drei
Mahlzeiten plus Snacks zwischendurch und nach Feierabend geht es weiter. Das
macht auf lange Sicht dick und nachweislich krank. Wie
aber kann man genießen und trotzdem schlank und gesund sein?
Essenspausen sind die Lösung. Der menschliche
Stoffwechsel ist seit Urzeiten auf Fastenzeiten gepolt. Deswegen ist Kurzzeitfasten
bis heute ideal für ein gesundes Gewicht. Beim Fasten kommt es zu heilsamen
biochemischen Veränderungen im Körper wie zu einem verbesserten Zucker- und
Fettstoffwechsel. Und es ist ganz einfach, mal Pause vom Essen zu machen. Schon
fünf Stunden bringen viel. Je nach Bedürfnis kann man beim Intervallfasten
zwischen täglichen Essenspausen oder ganzen Fastentagen wählen — z. B. zwölf Stunden
im Schlaf pausieren, oder eine Mahlzeit am Tag ausfallen lassen oder fünf Tage
in der Woche normal essen und zwei Tage nichts. So lernt der Stoffwechsel, von seinen
Reserven zu leben. In der restlichen Zeit isst man in Maßen, worauf man Lust
hat. Ein gesünderes Essverhalten stellt sich nebenbei wie von selbst ein.
»Der neueste Trend unter den Diätprogrammen heißt Intervallfasten und stellt unser Wissen über das Abnehmen ziemlich auf den Kopf.«
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Nachrichten und Pressestimmen:
Diese Bücher könnten Sie auch interessieren: