Erste Hilfe und Aufklärung in einer
scheinbar ausweglosen Situation
Die Diagnose Brustkrebs ereilt jährlich etwa 70 000 Frauen. Überrollt von dieser Nachricht,
bleiben oft viele Fragen off en, für die im Arzt- und Klinikalltag selten ausreichend Zeit ist.
Unter der Lawine von ärztlicher Fachsprache, möglichen Nebenwirkungen, mehr oder weniger guten Ratschlägen aus dem Umfeld, aber auch ungeklärten rechtlichen oder sozialen
Aspekten, die über die Betroffenen hereinbricht, fällt die Orientierung schwer.
Die Autorin erklärt aus eigener Erfahrung alle Phasen und Aspekte einer Brustkrebserkrankung einfach und verständlich: von den medizinischen Fachbegriffen und vielfältigen Möglichkeiten, besser durch die anstrengende Therapie zu kommen – auch mit der
Unterstützung durch Komplementärmedizin und Naturheilkunde –, bis hin zu Tipps, wie
man sich in dieser Zeit auch optisch wohlfühlen kann, und Perspektiven für das Leben
nach der Erkrankung.
Klar strukturiert und unkompliziert geschrieben, leistet das Buch sowohl Betroffenen als auch Angehörigen Hilfestellung bei allen neuen »Baustellen« des Alltags,
die durch die Diagnose entstehen. Zahlreiche wertvolle Informationen unterstützen darin, sich als Patientin nicht hilflos ausgeliefert zu fühlen, sondern selbst einen
Beitrag zur Bewältigung der Therapie und zur Genesung zu leisten.
- Alles über Brustkrebs: von Diagnose über Therapie bis
zur Nachsorge – kompakt und leicht verständlich
- Mit Gastbeiträgen von Experten und Berichten von Betroffenen
- Ein Buch, das Orientierung gibt und Mut macht
Nachrichten und Pressestimmen: