Nora Scheffel

Mamma macht Ärger

Dein Handbuch bei Brustkrebs

200 Seiten
Klappenbroschur
13,5 x 21,5 cm

17.03.2022


20,00 € (D) / 20,60 € (A) inkl. MwSt.
ISBN 978-3-95803-435-8

Erste Hilfe und Aufklärung in einer scheinbar ausweglosen Situation
 
Die Diagnose Brustkrebs ereilt jährlich etwa 70 000 Frauen. Überrollt von dieser Nachricht, bleiben oft viele Fragen off en, für die im Arzt- und Klinikalltag selten ausreichend Zeit ist. Unter der Lawine von ärztlicher Fachsprache, möglichen Nebenwirkungen, mehr oder weniger guten Ratschlägen aus dem Umfeld, aber auch ungeklärten rechtlichen oder sozialen Aspekten, die über die Betroffenen hereinbricht, fällt die Orientierung schwer. 
 
Die Autorin erklärt aus eigener Erfahrung alle Phasen und Aspekte einer Brustkrebserkrankung einfach und verständlich: von den medizinischen Fachbegriffen und vielfältigen Möglichkeiten, besser durch die anstrengende Therapie zu kommen – auch mit der Unterstützung durch Komplementärmedizin und Naturheilkunde –, bis hin zu Tipps, wie man sich in dieser Zeit auch optisch wohlfühlen kann, und Perspektiven für das Leben nach der Erkrankung. 
 
Klar strukturiert und unkompliziert geschrieben, leistet das Buch sowohl Betroffenen als auch Angehörigen Hilfestellung bei allen neuen »Baustellen« des Alltags, die durch die Diagnose entstehen. Zahlreiche wertvolle Informationen unterstützen darin, sich als Patientin nicht hilflos ausgeliefert zu fühlen, sondern selbst einen Beitrag zur Bewältigung der Therapie und zur Genesung zu leisten.

 

"… Ich bin durch einen Facebook-Post der Landesschau RP auf Ihr Buch aufmerksam geworden und möchte mich ganz, ganz herzlich bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie diese Fülle an Informationen zusammengetragen und wunderbar aufbereitet haben! 

Ich habe im Februar 2022 eine Brustkrebs-Diagnose bekommen und habe Chemotherapie und Operation erfolgreich hinter mir, ich gelte jetzt wieder als tumorfrei. Obwohl ich bereits während dieser Zeit eine ganze Menge gelesen hatte, war mir noch unklar, wie es nun mit Strahlentherapie und Reha weitergeht, und ich dachte, es kann nicht schaden, wenn ich mir Ihr Buch bestelle. Ich habe es dann von A bis Z mit großer Aufmerksamkeit und Begeisterung gelesen. Sie haben viele Dinge erklärt, die ich dachte längst verstanden zu haben und jetzt doch noch einmal wesentlich besser kapiert habe. Es war für mich unglaublich nützlich, so einen aktuellen Ratgeber zu haben, in dem selbst mein gerade erst zugelassenes Antikörper-Medikament Pembrolizumab erwähnt wird. 

Viele andere Dinge, die ich gelesen habe, waren längst nicht so aktuell und keines davon, selbst die sonst sehr gute „Pink"-Webseite, war so detailliert und so alltagstauglich! Allein die Tipps zu Cremes und anderen Dingen, die Nebenwirkungen lindern, sind Gold wert. Ich habe das nirgendwo anders gefunden und einiges nur durch Zufall entdeckt, das meiste gar nicht. Sie sehen an den Post-it-Zetteln auf dem Bild, dass viele wesentliche Passagen für mich dabei waren. 

Auch Ihr Tonfall und die Ansprache haben mir sehr gefallen. Sachlich, aber nicht allzu sachlich, sondern gleichzeitig sehr persönlich, das ist eine tolle Mischung. Über das Bullshit Bingo habe ich lauthals gelacht und es als sehr entlastend empfunden. 

Insgesamt ist Ihr Buch für mich wie die Breast-Nurse, die ich vergeblich gesucht habe. Natürlich gibt es am Brustzentrum eine, aber es ist eben nicht so, dass sie einem alle Fragen beantworten und mit guten Tipps durch die Behandlung begleiten kann …" 

Eine Leserin

 

»Ein Ratgeber nicht nur für Betroffene, sondern auch für Freunde, Angehörige, denen es ein großes Bedürfnis ist, die Krankheit zu verstehen und zu begreifen wie man die lieben Menschen in dieser Zeit unterstützen und stärken kann. «

Christine Weber, Buchlemmi 9.3.2023


 

 

- Alles über Brustkrebs: von Diagnose über Therapie bis zur Nachsorge – kompakt und leicht verständlich
- Mit Gastbeiträgen von Experten und Berichten von Betroffenen 
- Ein Buch, das Orientierung gibt und Mut macht

Download – PDF – Weblinks aus den einzelnen Kapiteln 
 

Nachrichten und Pressestimmen:





Nora Scheffel

Nora Scheffel, geb. 1974, arbeitet als Journalistin bei den Fernsehnachrichten im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk mit Vorliebe für Medizinthemen. Seit vielen Jahren ist sie außerdem nebenberuflich an einem Universitätsklinikum im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig. Im November 2020 erhielt sie die Diagnose »Brustkrebs«. Aus dem Wunsch, die Krankheit zu verstehen und bestmöglich durch die Therapie zu kommen, resultierten umfangreiche Recherchen und schließlich die Idee für dieses Buch, um anderen Betroffenen zu helfen. Nora Scheffel lebt in Mainz.