Prof. Dr. Richard Lucius

Die Kraft unseres inneren Ökosystems

Wie das Mikrobiom die Immunantwort steuert und Entzündungen vorbeugt

320 Seiten
Gebunden
13,5 x 21,5 cm

29.09.2022


24,00 € (D) / 24,70 (A) inkl. MwSt.
ISBN 978-3-95803-440-2

Eines der wichtigsten Gesundheitsthemen unserer Zeit

  • Die aktuellsten Erkenntnisse der Wissenschaft für Laien
  • Wie Mensch und Mikrobiom eine funktionierende Einheit bilden – und was unserem inneren Ökosystem am besten dient
  • Praktische Ansätze zur Vorsorge und Heilung bei Entzündungskrankheiten

Unser über Jahrmillionen entstandenes Immunsystem ist auf ein karges, naturnahes Leben geeicht. In unserer modernen Gesellschaft spielt es unter dem Einfluss von hochverarbeiteten Lebensmitteln, Medikamenten und mangelndem Naturkontakt immer häufiger verrückt. Die Folge: Allein in Deutschland leiden mehr als 25 Millionen Menschen an Allergien, Autoimmunerkrankungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die es früher kaum gab. Gemeinsamer Nenner dieser Krankheiten sind chronische Entzündungsvorgänge.

Der Immunologe und Parasitologe Professor Lucius zeigt die spannenden molekularen und immunologischen Zusammenhänge auf, die zur Krankheitsentstehung führen, indem er uns bekannt macht mit unserem inneren Ökosystem. Erst seit etwa zehn Jahren wissen wir, dass jeder Mensch etwa tausend verschiedene Arten von Bakterien an und in sich trägt. Dieses Mikrobiom kommuniziert mit dem Immun-, Nerven- und Hormonsystem und beeinflusst uns auf subtile Weise. Wenn wir es nicht pfleglich behandeln, verarmt es und leidet, ganz ähnlich wie unsere äußere Umwelt, unter Artenschwund und Biodiversitätsverlust – und kann uns nicht mehr vor Entzündungskrankheiten schützen.

Gleichermaßen anschaulich und unterhaltsam stellt dieses Buch dar, wie Aspekte unseres modernen Lebensstils unser Mikrobiom und damit unsere Immunantwortennachhaltig beeinflussen und welche Möglichkeiten wir haben, dem entgegenzuwirken und das sensible Gleichgewichtunseres inneren Ökosystems aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen.

 

Download Exkurse

Pressestimmen

 »Der Autor, Biologe und Hochschulprofessor, erklärt hier, dass Gesundheit nicht automatisch vorhanden ist, sondern durch ein harmonisches Zusammenleben von Mikrobiom und Mensch laufend erworben werden muss. Glossar, ausführliches Literaturverzeichnis und ein Link zu vertiefendem Weiterlesen runden das Buch ab. Auch für Laien gut verständlich.«  
EKZ Bibliotheksservive ID bzw. IN 2022/46 – Nov. 2022

»Während bei naturnah lebenden Menschen aufgrund der großen Artenvielfalt ihres Mikrobioms nur selten chronische Entzündungserkrankungen auftreten, leiden Menschen in Städten häufig unter Allergien, Autoimmunerkrankungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Glossar, ausführliches Literaturverzeichnis und ein Link zu vertiefendem Weiterlesen runden das Buch ab. Auch für Laien gut verständlich.«  
Elsbeth Wigger, EKZ Bibliotheksservive ID bzw. IN 2022/46 – Nov. 2022


Link zum Interview mit dem Autor in Publik, der Mitgliederzeitschrift von ver.di, Ausgabe 01/2023:
https://publik.verdi.de/ausgabe-202301/der-mensch-ist-ein-%C3%B6kosystem/

 



Richard Lucius

Nach seinem Studium der Biologie war RICHARD LUCIUS Professor für Parasitologie an der Universität Hohenheim und hatte später den Lehrstuhl für Molekulare Parasitologie an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Er forschte unter anderem in West- und Ostafrika, in Indien und an der Harvard Universität (USA).